(c) Oli Rust

Ralf Weikert

Dirigent

Vertretung AT | DE (Konzert)

Download Bio | Fotos

Mag. Maria Zeugswetter
Senior Artist Manager
+43 660 300 2898
zeugswetter@rbartists.at

Helena Telen 
Assistant Artist Manager 
+43 660 300 2899 
telen@rbartists.at 

Biografie

Ralf Weikert ist einer der erfahrensten österreichischen Opern- und Konzertdirigenten mit internationalem Renommée.
Er war Chefdirigent und musikalischer Oberleiter am Theater der Stadt Bonn, stellvertretender Generalmusikdirektor an der Frankfurter Oper und Chefdirigent des Mozarteum-Orchesters und Generalmusikdirektor des Landestheaters Salzburg.
Von 1983 bis 1992 war Ralf Weikert Chefdirigent und Musikalischer Oberleiter des Opernhauses Zürich. Ab 2004 war er für 11 Jahre der musikalische Leiter des Richard Wagner-Festivals in Wels (Oberösterreich).

Neben seinen Positionen als Chefdirigent an verschiedenen Opernhäusern arbeitete Ralf Weikert als freier Dirigent und gastierte u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Metropolitan Opera New York und an der San Francisco Opera. Außerdem war er ein wiederkehrender Gast an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, dem Opernhaus Zürich, der Hamburgischen Staatsoper, der Sächsischen Staatsoper Dresden, der kgl.Oper Stockholm, der Oper Amsterdam, der Nationaloper Helsinki, der New National Opera Tokyo, der Opéra Paris und dem Teatro Liceu Barcelona. Weiters war Ralf Weikert ständiger Dirigent der Salzburger Festspiele, der Festspiele in Aix-en-Provence, der Bregenzer Festspiele sowie der Arena von Verona. Zahlreiche Schallplattenaufnahmen des Opern- und Konzertrepertoires sowie Radio- und Fernsehproduktionen in Europa und Amerika standen unter seiner Leitung. Einige seiner CD-Einspielungen wurden mit Schallplattenpreisen ausgezeichnet (u.a. „Echo Klassik” 2005).

Im Konzertbereich gastierte Ralf Weikert immer wieder bei zahlreichen Spitzenorchestern in aller Welt, so u.a. bei den Berliner und Wiener Philharmonikern, Wiener Symphoniker, RSO Wien, NDR…

Ralf Weikert ist einer der erfahrensten österreichischen Opern- und Konzertdirigenten mit internationalem Renommée.
Er war Chefdirigent und musikalischer Oberleiter am Theater der Stadt Bonn, stellvertretender Generalmusikdirektor an der Frankfurter Oper und Chefdirigent des Mozarteum-Orchesters und Generalmusikdirektor des Landestheaters Salzburg.
Von 1983 bis 1992 war Ralf Weikert Chefdirigent und Musikalischer Oberleiter des Opernhauses Zürich. Ab 2004 war er für 11 Jahre der musikalische Leiter des Richard Wagner-Festivals in Wels (Oberösterreich).

Neben seinen Positionen als Chefdirigent an verschiedenen Opernhäusern arbeitete Ralf Weikert als freier Dirigent und gastierte u.a. an der Deutschen Oper Berlin, der Metropolitan Opera New York und an der San Francisco Opera. Außerdem war er ein wiederkehrender Gast an der Wiener Staatsoper, der Bayerischen Staatsoper München, dem Opernhaus Zürich, der Hamburgischen Staatsoper, der Sächsischen Staatsoper Dresden, der kgl.Oper Stockholm, der Oper Amsterdam, der Nationaloper Helsinki, der New National Opera Tokyo, der Opéra Paris und dem Teatro Liceu Barcelona. Weiters war Ralf Weikert ständiger Dirigent der Salzburger Festspiele, der Festspiele in Aix-en-Provence, der Bregenzer Festspiele sowie der Arena von Verona. Zahlreiche Schallplattenaufnahmen des Opern- und Konzertrepertoires sowie Radio- und Fernsehproduktionen in Europa und Amerika standen unter seiner Leitung. Einige seiner CD-Einspielungen wurden mit Schallplattenpreisen ausgezeichnet (u.a. „Echo Klassik” 2005).

Im Konzertbereich gastierte Ralf Weikert immer wieder bei zahlreichen Spitzenorchestern in aller Welt, so u.a. bei den Berliner und Wiener Philharmonikern, Wiener Symphoniker, RSO Wien, NDR Elbphilharmonie Orchester, Dresdner Philharmonie, Tonhalle-Orchester Zürich, Orchestra Giuseppe Verdi Milano, Orchestra Nazionale della RAI Torino, Orchestra del Maggio Musicale Firenze, Orchestre Philharmonique de Monte Carlo, Nouvel Orchestre Philharmonique Paris, Orchestre du Capitol de Toulouse, Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, Tschechische Philharmonie Prag, Zagreber Philharmonie, Slovakische Philharmonie Bratislava, Danmarks Radio-Philharmonie, Oslo Philharmonic Orchestra, English Chamber-Orchestra, Scottish Chamber-Orchestra, Academy of St.Martin’s in the Field,  Welsh National BBC Orchestra, NHK-Symphony-Orchestra Tokyo, Tokyo Philharmonic, Tokyo Symphony, New Japan Philharmonic, etc.

Aktuelle Projekte umfassen u.a. eine Neuproduktion Das Rheingold in Seoul, Rosenkavalier in Japan, sowie Konzerte in Graz, Tokyo und Osaka.

Ralf Weikert, in St. Florian (Österreich) geboren, erhielt die erste musikalische Ausbildung am Linzer Bruckner-Konservatorium. An der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Hans Swarowsky beendete er sein Studium. 1965 wurde er mit dem ersten Preis beim „Nicolai-Malko-Wettbewerb” in Kopenhagen ausgezeichnet. Ein Jahr später verlieh ihm der österreichische Unterrichtsminister den Mozart-Interpretationspreis. Der „Dr. Karl-Böhm-Preis” wurde ihm 1975 durch den Dirigenten persönlich überreicht.

(c) Oli Rust

Der Jubel am Ende des Konzerts gebührt aber vor allem Ralf Weikert, der einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass er ganz unzweifelhaft zu den großen Vertretern seines Faches zählt.