(c) Dovile Sermokas

Alexander Malofeev

Klavier

GENERALMANAGEMENT

Mag. Nora Pötter-Grabko
Managing Director
+43 650 700 7477
poetter@rbartists.at

Andreas Neudauer
Senior Artist Manager
+43 660 300 2908
neudauer@rbartists.at

Vera Kalman
Artist Manager
+43 660 300 2911
kalman@rbartists.at 

Biografie

„Er spielt keine Noten, er schafft emotionale Wirklichkeiten, die so zauberhaft, so vielfältig und intensiv sind, dass es einem den Boden unter den Füßen wegzieht und den Atem raubt.“  (Der Standard)

Alexander Malofeev studierte in legendären Instituten wie der Gnessin Spezialschule und dem Tschaikowski-Konservatorium in Moskau. Im Jahr 2014 gewann er im Alter von nur dreizehn Jahren den ersten Preis beim renommierten Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb für Nachwuchsmusiker.

Mittlerweile ist Malofeev bei den führenden Orchestern der Welt zu Gast, darunter das Philadelphia Orchestra, Boston Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia (Rom), Orchestra Filarmonica della Scala (Mailand), Lucerne Festival Orchestra, Orchestre de la Suisse Romande, hr-Sinfonieorchester (Frankfurt), BBC Symphony und das Royal Philharmonic Orchestra London, Korean Symphony Orchestra und Baltic Sea Philharmonic.  
Alexander Malofeev arbeitet regelmäßig mit namhaften Dirigenten zusammen, wie…

„Er spielt keine Noten, er schafft emotionale Wirklichkeiten, die so zauberhaft, so vielfältig und intensiv sind, dass es einem den Boden unter den Füßen wegzieht und den Atem raubt.“  (Der Standard)

Alexander Malofeev studierte in legendären Instituten wie der Gnessin Spezialschule und dem Tschaikowski-Konservatorium in Moskau. Im Jahr 2014 gewann er im Alter von nur dreizehn Jahren den ersten Preis beim renommierten Internationalen Tschaikowski-Wettbewerb für Nachwuchsmusiker.

Mittlerweile ist Malofeev bei den führenden Orchestern der Welt zu Gast, darunter das Philadelphia Orchestra, Boston Symphony Orchestra, Los Angeles Philharmonic, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia (Rom), Orchestra Filarmonica della Scala (Mailand), Lucerne Festival Orchestra, Orchestre de la Suisse Romande, hr-Sinfonieorchester (Frankfurt), BBC Symphony und das Royal Philharmonic Orchestra London, Korean Symphony Orchestra und Baltic Sea Philharmonic.  
Alexander Malofeev arbeitet regelmäßig mit namhaften Dirigenten zusammen, wie Riccardo Chailly, Myung-Whun Chung, Susanna Mälkki, Yannick Nézet-Séguin, Alain Altinoglu, Lionel Bringuier, Vladimir Fedoseyev, Kirill Karabits, Hannu Lintu, Vasily Petrenko, Andris Poga, Fabio Luisi, Michael Tilson Thomas, Juraj Valcuha, Kazuki Yamada und vielen anderen.  

In den vergangenen Spielzeiten gab er Konzerte und Rezitals in bedeutenden Konzertsälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, Teatro alla Scala in Mailand, in der Philharmonie de Paris, im Théâtre des Champs-Elysées, im Wiener Musikverein, in der Alten Oper Frankfurt, im Kurhaus Wiesbaden, am Bolshoi und Mariinsky Theater, im Queensland Performing Arts Centre, in der Lotte Concert Hall Seoul, im Tokyo Bunka Kaikan, am Shanghai Oriental Art Center, im National Centre for the Performing Arts in Peking und im Royal Opera House Muscat im Oman.  

Malofeev ist zu Gast bei internationalen Festivals und renommierten Klavierserien wie La Roque d’Anthéron und La Folle Journée in Nantes, beim Klavierfestival in Brescia und Bergamo, bei den Master Pianist Series in Amsterdam, beim Rheingau Musik Festival, Verbier Festival, Tanglewood Festival sowie bei den Celebrity Series in Boston, USA.  

Zu den Höhepunkten der Saison 2025/26 zählen seine Auftritte mit Netherlands Philharmonic Orchestra, mit dem London Philharmonic Orchestra und Karina Canellakis, mit den Wiener Symphonikern und Petr Popelka, Solo-Recitale in Europa und den USA sowie eine Konzerttournee mit der Geigerin María Dueñas. Im Juni 2025 war er einer der sechs ausgewählten Pianist:innen, die auf Einladung von Papst Leo XIV beim Konzert „Harmonies of Hope“ in Vatikan aufgetreten sind.

Alexander Malofeev ist Exklusivkünstler von SONY Classical. Sein erstes Solo-Album für dieses Label erscheint Anfang 2026.

2001 in Moskau geboren, lebt er in Berlin.  

(c) Dovile Sermokas

Wie bei allen ganz großen Pianisten hatte man bei Malofeev den Eindruck, dass ihm die schlafwandlerische Selbstverständlichkeit im Gebrauch der technischen Mittel ein spontanes, kinderleichtes Spiel mit den Dingen erlaubt. Er spielt keine Noten, er schafft emotionale Wirklichkeiten, die so zauberhaft, so vielfältig und intensiv sind, dass es einem den Boden unter den Füßen wegzieht und den Atem raubt…“

24.10.2025

Raab & Böhm übernimmt Generalmanagement von Alexander Malofeev
Mehr erfahren