(c) Iliya Kononov

Aziz Shokhakimov

Dirigent

Vertretung AT

Download Bio | Fotos

Mag. Stefan Fragner
Senior Artist Manager
+43 660 300 2897
fragner@rbartists.at

Helena Telen 
Assistant Artist Manager 
+43 660 300 2899 
telen@rbartists.at 

Biografie

Kapellmeister Deutsche Oper am Rhein
Chefdirigent Nationales Symphonieorchester Usbekistan
Principal Guest Conductor La Verdi Orchestra, Mailand
Künstlerischer Leiter des Tekfen Philharmonic Orchestra


2010 rückte Aziz Shokhakimov schlagartig ins internationale Rampenlicht, als er mit erst 21 Jahren den Zweiten Preis des angesehenen Interna­tionalen Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerbs der Bamberger Symphoniker gewann. Seitdem ist Aziz Shokhakimov Einladungen von etlichen renommierten Klang­körpern ge­folgt und gastierte u.a. bei der Staats­­kapelle Dresden, der Kam­mer­­philharmonie Bremen, dem SWR Sinfonieorchester, dem HR-Sinfonieorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem London Philharmonic Orchestra und dem Houston Symphony Orchestra.

In der Spielzeit 2019/20 debütiert Aziz Shokhakimov bei den Wiener Symphonikern, dirigiert das Qatar Philharmonic Orchestra, die Slowenische Philharmonie, das Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai mit dem Pianisten Seong-Jin Cho und das WDR Sinfonieorchester mit der Cellistin Camille Thomas. Bei seiner Rückkehr nach Nordamerika leitet er das Utah Symphony Orchestra mit dem Pianisten Lukáš Vondráček und das Toronto Symphony Orchestra. In Japan dirigiert er zwei Konzerte mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra.

Neben seiner sinfonischen Tätigkeit ist Aziz Shokhakimov auch im Bereich der Oper aktiv. Seit 2015 hält er eine Position als Erster Kapellmeister an der…

Kapellmeister Deutsche Oper am Rhein
Chefdirigent Nationales Symphonieorchester Usbekistan
Principal Guest Conductor La Verdi Orchestra, Mailand
Künstlerischer Leiter des Tekfen Philharmonic Orchestra


2010 rückte Aziz Shokhakimov schlagartig ins internationale Rampenlicht, als er mit erst 21 Jahren den Zweiten Preis des angesehenen Interna­tionalen Gustav-Mahler-Dirigentenwettbewerbs der Bamberger Symphoniker gewann. Seitdem ist Aziz Shokhakimov Einladungen von etlichen renommierten Klang­körpern ge­folgt und gastierte u.a. bei der Staats­­kapelle Dresden, der Kam­mer­­philharmonie Bremen, dem SWR Sinfonieorchester, dem HR-Sinfonieorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem London Philharmonic Orchestra und dem Houston Symphony Orchestra.

In der Spielzeit 2019/20 debütiert Aziz Shokhakimov bei den Wiener Symphonikern, dirigiert das Qatar Philharmonic Orchestra, die Slowenische Philharmonie, das Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai mit dem Pianisten Seong-Jin Cho und das WDR Sinfonieorchester mit der Cellistin Camille Thomas. Bei seiner Rückkehr nach Nordamerika leitet er das Utah Symphony Orchestra mit dem Pianisten Lukáš Vondráček und das Toronto Symphony Orchestra. In Japan dirigiert er zwei Konzerte mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra.

Neben seiner sinfonischen Tätigkeit ist Aziz Shokhakimov auch im Bereich der Oper aktiv. Seit 2015 hält er eine Position als Erster Kapellmeister an der Deutschen Oper am Rhein inne und dirigiert in dieser Spielzeit Vorstellungen von b.36 (mit Musik von Tschaikowskis Schwanensee), Puccinis Tosca, Tschaikowskis Pique Dame, und Strauss‘ Salome. Er leitet zusätzlich eine Neuproduktion von Rimski-Korsakows Der goldene Hahn, inszeniert von Barrie Kosky beim Festival d’Aix-en-Provence.

Seit Aziz Shokhakimov, der zuvor aus über 100 Kandidaten für das Konzertfinale mit der Camerata Salzburg ausgewählt wurde, im August 2016 den prestigeträchtigen „Young Conductors Award“ der Salzburger Festspiele gewann, pflegt er eine fortwährende Beziehung mit dem Festival. Erstmals kehrte er im August 2017 für das Preisträgerkonzert mit dem RSO Wien zurück und dirigierte 2019 das Eröffnungskonzert mit dem Mozarteumorchester und Patricia Kopatchinskaja.

Vergangene Highlights beinhalten ein erfolgreiches Einspringen für Yuri Temirkanov beim Orchestre Philharmonique de Radio France, Wiedereinladungen zur Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, den Düsseldorfer Symphonikern, dem RAI Torino und die vielbeachtete Neuproduktion von Pique Dame an der Deutschen Oper am Rhein. In letzter Zeit debütierte er beim Orchestre National de Lyon, dem Antwerp Symphony Orchestra und dem MDR Leipzig.

Seit 2017 ist Aziz Shokhakimov Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Tekfen Philharmonic Orchestra.

Aziz Shokhakimov wurde 1988 in Taschkent (Usbekistan) geboren und als Sechsjähriger in die Uspenskij-Musikschule für musikalisch hochbegabte Kinder aufgenom­men. Dort lernte er zu­nächst Violine und Bratsche, später kam eine dirigentische Ausbildung bei Vladimir Neymer hinzu. Bereits im Alter von 13 Jahren gab er vor dem Nationalen Symphonie­orchester Usbe­ki­stan mit Beethovens Fünfter Symphonie und Liszts Erstem Klavierkonzert sein Dirigenten­debüt, ein Jahr später leitete er erstmals eine Vorstellung von Carmen in der Usbekischen National­oper. Nachdem er bereits im Jahre 2001 zum Assistenzdirigenten ernannt worden war, erfolgte 2006 Aziz Shokhakimovs Ernennung zum Chefdirigenten des Nationalen Symphonie­orchesters Usbekistan, eine Position, die er bis heute innehatte.

(c) Mischa Blank

Der Star des Abends ist aber das Orchester, dem der enorm begabte Aziz Shokhakimov am Pult alle Farben dieser Welt entlockt. Manche Töne sind seidenzart wie Kimonos, manche stechen zu: es gibt irisierende Flächen mit exotischem Kolorit, anderswo röhren angemessen militant die Fetzen der US-amerikanischen Hymne. Wie Shokhakimov mit den Sängern atmet und Puccinis Musik tatsächlich zu einem organischen Gewebe formt, das ist einen Besuch wert. Großer Beifall.

03.02.2017

Aziz Shokhakimov - Premiere an der Deutschen Oper am Rhein
Mehr erfahren

04.08.2016

Aziz Shokhakimov gewinnt „Young Conductors Award“ der Salzburger Festspiele
Mehr erfahren