(c) Josef Fischnaller

Emmanuel Pahud

Flöte

Vertretung AT | DE | CEE

Download Bio | Fotos

Christopher Dingstad, MA
Senior Artist Manager
+43 660 300 2908
dingstad@rbartists.at

Matthias Gruber, BA
Artist Manager
+43 660 300 2902
gruber@rbartists.at

Maresa Wildner, BA 
Assistant Artist Manager 
+43 660 300 2911 
wildner@rbartists.at 

Biografie

Der französisch/schweizer Flötist Emmanuel Pahud begann mit sechs Jahren Musik zu studieren. Er schloss mit dem 1er Prix des Pariser Conservatoire 1990 ab und studierte weiter bei Aurèle Nicolet. Er gewann jeweils den 1. Preis bei den Wettbewerben in Duino, Kobe und Genf und übernahm mit 22 Jahren die Stelle des Ersten Flötisten bei den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado, eine Position, die er nach wie vor innehält. Darüber hinaus verfügt er über eine umfangreiche internationale Karriere als Solist und Kammermusiker.

Emmanuel gibt regelmäßig Konzerte in führenden Konzertserien, Festivals und Orchestern weltweit und hat als Solist mit Dirigenten, wie Abbado, Antonini, Barenboim, Boulez, Fischer, Gergiev, Gardiner, Harding, Järvi, Maazel, Nezet-Séguin, Orozco-Estrada, Perlman, Pinnock, Rattle, Rostropovich und Zinman zusammengearbeitet.

Außerdem ist Emmanuel Pahud ein begeisterter Kammermusiker und gibt regelmäßig Rezitale mit Pianisten wie Eric Le Sage, Alessio Bax, Yefim Bronfman, Hélène Grimaud, Stephen…

Der französisch/schweizer Flötist Emmanuel Pahud begann mit sechs Jahren Musik zu studieren. Er schloss mit dem 1er Prix des Pariser Conservatoire 1990 ab und studierte weiter bei Aurèle Nicolet. Er gewann jeweils den 1. Preis bei den Wettbewerben in Duino, Kobe und Genf und übernahm mit 22 Jahren die Stelle des Ersten Flötisten bei den Berliner Philharmonikern unter Claudio Abbado, eine Position, die er nach wie vor innehält. Darüber hinaus verfügt er über eine umfangreiche internationale Karriere als Solist und Kammermusiker.

Emmanuel gibt regelmäßig Konzerte in führenden Konzertserien, Festivals und Orchestern weltweit und hat als Solist mit Dirigenten, wie Abbado, Antonini, Barenboim, Boulez, Fischer, Gergiev, Gardiner, Harding, Järvi, Maazel, Nezet-Séguin, Orozco-Estrada, Perlman, Pinnock, Rattle, Rostropovich und Zinman zusammengearbeitet.

Außerdem ist Emmanuel Pahud ein begeisterter Kammermusiker und gibt regelmäßig Rezitale mit Pianisten wie Eric Le Sage, Alessio Bax, Yefim Bronfman, Hélène Grimaud, Stephen Kovacevich, als auch Jazz mit Jacky Terrasson. Im Jahr 1993 gründete er das Summer Music Festival in Salon de Provence gemeinsam mit Eric Le Sage und Paul Meyer, das heute ein einzigartiges Kammermusikfestival ist. Mit Les Vents Français, einem Ensemble welches die großartigen Kollegen François Leleux, Paul Meyer, Gilbert Audin und Radovan Vlatkovic umfasst, konzertiert er regelmäßig.

Besonders am Herzen liegt ihm die Erweiterung des Flötenrepertoires und er gibt jedes Jahr neue Werke bei Komponisten wie Elliott Carter, Marc-André Dalbavie, Thierry Escaich, Toshio Hosokawa, Michaël Jarrell, Philippe Manoury, Matthias Pintscher, Christian Rivet, Eric Montalbetti und Luca Francesconi in Auftrag.

Seit 1996 hat Emmanuel exklusiv für EMI / Warner Classics 40 Alben aufgenommen und somit einen der bedeutendsten Beiträge für die digitale Flötenmusik geschaffen.

Emmanuel wurde mit dem „Chevalier dans l'Ordre des Arts et des Lettres" für seinen Beitrag zur Musik, sowie dem „HonRam" der Royal Acadamy of Music geehrt. Des weiteren ist er Botschafter für Unicef.

(c) Josef Fischnaller

Der Star des Abends: Flötist Emmanuel Pahud. Boulez’ komplexes "Mémoriale" für Flöte und acht Instrumente meisterten er und das homogene Kammerensemble mit faszinierender Interpretation. Bei Iberts Flötenkonzert zeigte Pahud mit Leichtigkeit und Spielfreude sein ganzes Können: Präziseste Artikulation, technisch anspruchsvolle Phrasierungen und Akzente und nicht zuletzt sein unvergleichlich strahlender Flötenton - mehr kann aus diesem Instrument nicht herausgeholt werden. Pahuds kommunikatives Spiel mit Orchester, Dirigent und auch dem Publikum führte zu einer begeisterten Stimmung im Konzerthaus.

01.12.2020

Emmanuel Pahud unter Daniel Barenboim mit den Berliner Philharmonikern
Mehr erfahren

16.10.2020

Emmanuel Pahud am Wiener Konzerthaus
Mehr erfahren

Repertoire

Rezital-Programme (Auswahl)
   
Solo  
Auswahl aus Jolivet Incantations und Telemann Fantasien für Flöte (6 oder 7 Stücke)
   
Telemann Zwei Fantasien
Widmann Petite Suite
Bach, J.S. Partita in a-Moll, BWV1013
Telemann Zwei Fantasien
Bach, C.P.E. Sonate in a-Moll, Wq132
   
Takemitsu Voice
Ferroud Bergère Captive
Varese Density
Honegger Danse de la chèvre
Berio Sequenza
Ferroud Jade
Pintscher Beyond (a system of passing)
Ferroud Toan Yan
Debussy Syrinx
   
Duo-Rezital mit Anneleen Lenaerts (Harfe)
Bach Sonate in h-Moll
Mozart Sonate in e-Moll
Schumann Drei Fantasiestücke
--  
Gaubert Nocturne und Allegro Scherzando
Debussy En Bateau, la fille cheveux de lin, Beau Soir
Fauré Sicilienne, Berbeuse from Dolly, Fantaisie
Doppler-Zamara Casilda Fantasie
   
Duo-Rezital mit Eric Le Sage (Klavier)
Reinecke "Udine" Sonate für Flöte und Klavier, op.167
Mendelssohn-Bartholdy    Sonate für Flöte und Klavier in F-Dur (arr. Pahud)
--  
Mahler Des Knaben Wunderhorn: Rheinlegendchen (arr. Kornfeil)
  Die Kindertotenlieder: Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen! (arr. Kornfeil)
Prokofieff Flöten Sonate in D-Dur, op.94
   
oder  
   
Mozart Sonate in C-Dur, KV296
Schubert Variationen über "Trockene Blumen" aus "Die Schöne Müllerin"
--  
Schumann Fantasiestück, op.73
Mendelssohn-Bartholdy Sonate für Flöte und Klavier in F-Dur (arr. Pahud)