
Vertretung AT | CH | DE
Musikdirektor Luzerner Theater
Conductor in Residence and Artistic Advisor London Mozart Player
Jonathan Bloxham beginnt in dieser Spielzeit seine Tätigkeit als Musikdirektor des Luzerner Theaters, wo er La bohème, Dido und Aeneas und I Montecchi e I Capuleti dirigiert, nachdem er 2022 mit Herzog Blaubarts Burg beim Haus debütierte. Sein Debüt beim Glyndebourne Festival gab er 2021 mit Luisa Miller, außerdem dirigierte er Don Pasquale für die Glyndebourne Touring Opera.
Dies ist seine zweite Saison als Resident Conductor and Artistic Advisor von London Mozart Players.
Zu den Highlights seiner Saison 23/24 gehören das NDR-Elbphilharmonie Orchester, das London Philharmonic Orchestra, das BBC Symphony Orchestra und eine Tournee mit The Philharmonic Brass, bestehend aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker, die in einem im Fernsehen übertragenen Konzert im Großen Festspielhaus Salzburg kulminiert. In der letzten Saison gab er sein Japan-Debüt mit dem Tokyo Symphony Orchestra.
Nachdem Jonathan Bloxham sich Mitte 20 dem Dirigieren widmete, war er 2016 – 18 Assistant Conductor beim City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražynite-Tyla, assistierte Paavo Järvi,…
Musikdirektor Luzerner Theater
Conductor in Residence and Artistic Advisor London Mozart Player
Jonathan Bloxham beginnt in dieser Spielzeit seine Tätigkeit als Musikdirektor des Luzerner Theaters, wo er La bohème, Dido und Aeneas und I Montecchi e I Capuleti dirigiert, nachdem er 2022 mit Herzog Blaubarts Burg beim Haus debütierte. Sein Debüt beim Glyndebourne Festival gab er 2021 mit Luisa Miller, außerdem dirigierte er Don Pasquale für die Glyndebourne Touring Opera.
Dies ist seine zweite Saison als Resident Conductor and Artistic Advisor von London Mozart Players.
Zu den Highlights seiner Saison 23/24 gehören das NDR-Elbphilharmonie Orchester, das London Philharmonic Orchestra, das BBC Symphony Orchestra und eine Tournee mit The Philharmonic Brass, bestehend aus Musikern der Wiener und Berliner Philharmoniker, die in einem im Fernsehen übertragenen Konzert im Großen Festspielhaus Salzburg kulminiert. In der letzten Saison gab er sein Japan-Debüt mit dem Tokyo Symphony Orchestra.
Nachdem Jonathan Bloxham sich Mitte 20 dem Dirigieren widmete, war er 2016 – 18 Assistant Conductor beim City of Birmingham Symphony Orchestra unter Mirga Gražynite-Tyla, assistierte Paavo Järvi, und wurde mehrmals eingeladen, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zu dirigieren. Seitdem hat er europaweit verschiedene Orchester dirigiert.
Er hat Alben mit dem London Symphony Orchestra (2022) und der Nordwestdeutschen Philharmonie (2021, Strauss und Cesar Franck) aufgenommen. Letzteres wurde vom Musicweb International als „unwiderstehlich“ bezeichnet.
Als Künstlerischer Leiter des Northern Chords Festival hat er junge KomponistInnen wie Vlad Maistorovici, Jack Sheen und Freya Waley Cohen Aufträge gegeben. Jonathan Bloxham studierte Dirigieren bei Sian Edwards, Michael Seal, Nicolas Pasquet und Paavo Järvi, nachdem er Cello an der Menuhin School und an der Guildhall gelernt hatte. Als ehemaliger Cellist gab er 2012 sein Konzertdebüt in der Berliner Philharmonie.
Konzertabend der Superlativen …eine geradezu atemberaubende Vorstellung.
07.09.2023
23.03.2023
04.10.2022
07.05.2021