
GENERALMANAGEMENT
Die amerikanisch-russische Geigerin Maria Ioudenitch erregte die Aufmerksamkeit von Musikbegeisterten auf der ganzen Welt, als sie 2021 die ersten Preise bei drei internationalen Violinwettbewerben – dem Ysaÿe-, dem Tibor-Varga- und dem Joseph-Joachim-Wettbewerb – sowie zahlreiche Sonderpreise bei diesen Wettbewerben erhielt, darunter Joachims Kammermusikpreis, den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks und den Henle-Urtext-Preis. Im Jahr 2023 gewann sie den Opus-Klassik-Preis in der Kategorie „Kammermusikaufnahme des Jahres“ für ihr Debütalbum Songbird bei Warner Classics.
Die innovative Programmgestaltung der jungen Geigerin spiegelt sich gleich in der Titelliste von Songbird wider. Mit ihrem Klavierpartner Kenny Broberg spannt sie den Bogen von Franz Schubert, Fanny Mendelssohn zu Nikolai Medtner und Amy Beach. In den bevorstehenden Konzerten spielt sie die Violinkonzerte von Mendelssohn, Schostakowitsch und Barber, Bachs a-Moll-Violinkonzert und Vivaldis "Il Grosso Mogul", während sich ihr Konzertprogramm in dieser Saison auf französische Musik konzentriert, darunter Ravel, Boulanger und Poulenc.
Zu den Höhepunkten der Saison 23/24 gehören Konzerte mit…
Die amerikanisch-russische Geigerin Maria Ioudenitch erregte die Aufmerksamkeit von Musikbegeisterten auf der ganzen Welt, als sie 2021 die ersten Preise bei drei internationalen Violinwettbewerben – dem Ysaÿe-, dem Tibor-Varga- und dem Joseph-Joachim-Wettbewerb – sowie zahlreiche Sonderpreise bei diesen Wettbewerben erhielt, darunter Joachims Kammermusikpreis, den Preis für die beste Interpretation des Auftragswerks und den Henle-Urtext-Preis. Im Jahr 2023 gewann sie den Opus-Klassik-Preis in der Kategorie „Kammermusikaufnahme des Jahres“ für ihr Debütalbum Songbird bei Warner Classics.
Die innovative Programmgestaltung der jungen Geigerin spiegelt sich gleich in der Titelliste von Songbird wider. Mit ihrem Klavierpartner Kenny Broberg spannt sie den Bogen von Franz Schubert, Fanny Mendelssohn zu Nikolai Medtner und Amy Beach. In den bevorstehenden Konzerten spielt sie die Violinkonzerte von Mendelssohn, Schostakowitsch und Barber, Bachs a-Moll-Violinkonzert und Vivaldis "Il Grosso Mogul", während sich ihr Konzertprogramm in dieser Saison auf französische Musik konzentriert, darunter Ravel, Boulanger und Poulenc.
Zu den Höhepunkten der Saison 23/24 gehören Konzerte mit der Camerata Bern, wo sie zu Saisoneröffnung sowohl den Solopart als auch die künstlerische Leitung für ein Programm übernimmt, mit dem Chamber Orchestra of Europe, Orquesta Sinfónica de Galicia, den Stuttgarter Philharmonikern, dem hr-Sinfonieorchester sowie der Dresdner Philharmonie mit anschließender England-Tournee. Außerdem gibt sie ihr Debüt im Wiener Musikverein im Oktober 2023, bei dem sie u.a. mit Elena Bashkirova auftritt. Sie wird auch auf der US-Tournee des Marlboro Music Festival zu hören sein, das sie in diesem Sommer zum dritten Mal unter der künstlerischen Leitung von Mitsuko Uchida und Jonathan Biss besuchte. Im September wird sie am Jerusalem International Chamber Music Festival unter der Leitung von Elena Bashkirova teilnehmen, und im Februar kehrt sie für ein von der Kronberg Academy präsentiertes Kammermusikkonzert in die Carnegie Hall zurück. In dieser Saison wird sie zum ersten Mal auch mit ihrem Vater Stanislav Ioudenitch öffentlich auftreten.
Jüngste Engagements führten sie zum Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, zum MDR-Sinfonieorchester Leipzig, zu den Düsseldorfer Symphonikern und den Münchner Symphonikern sowie zur NDR Radiophilharmonie Hannover, zum Mariinsky-Orchester, zum Litauischen Kammerorchester und zu Kansas City und Utah Symphony. Ihre wachsende Liste von DirigentInnen umfasst Namen wie Andrey Boreyko, Alpesh Chauhan, Holly Hyun Choe, Kevin John Edusei, Stanislav Kochanovsky, Andrew Manze, Ruth Reinhardt, Robin Ticciati, Jan Willem de Vriend und Hugh Wolff. Neben Marlboro hat sie auch regelmäßig am Ravinia Festival Steans Institute und anderen Festivals in den USA und international teilgenommen.
Maria wuchs in Kansas City auf und begann im Alter von drei Jahren bei Gregory Sandomirsky Geige zu spielen. Sie setzte ihr Studium bei Ben Sayevich am International Center for Music in Kansas City und bei Pamela Frank und Shmuel Ashkenasi am Curtis Institute of Music fort und schloss ihr Masterstudium und ihr Artist Diploma am New England Conservatory ab, wo sie bei Miriam Fried studierte. Im vergangenen Jahr wurde sie im Rahmen der neuen Initiative zukunfts.music von Sonia Simmenauer gefördert. Zurzeit nimmt sie am Professional Studies Programm der Kronberg Academy teil und arbeitet mit Christian Tetzlaff zusammen. Außerdem ist sie Mitglied des aufstrebenden US-amerikanischen Kammermusikkollektivs ensemble132.
18.09.2023
29.08.2023
Concerto Repertoire (Selection) | |
Barber | Violin Concerto |
Beethoven | Violin Concerto |
Brahms | Violin Concerto |
Bruch | Violin Concerto No. 1 |
Chausson | "Poeme" |
Coleridge-Taylor | "Legend" |
Glazunov | Violin Concerto |
Haydn | Violin Concerto in G-Major |
Kachaturian | Violin Concerto |
Mendelssohn | Violin Concerto |
Mozart | Violon Concertos Nos. 3 & 5 |
Mozart | Sinfonia Concertante |
Piazzolla/Desyatnikov | Four Seasons of Buenos Aires |
Saint-Saëns | Rondo capriccioso |
Shostakovich | Violin Concerto No. 1 (coming soon) |
Sibelius | Violin Concerto |
Tchaikovsky | Violin Concerto |
Tchaikovsky | "Souvenir de lieu cher" |
Vivaldi | Four Seasons |
Ysaÿe | "Poeme Elegiaque" in d-minor |
Sample Recital Programme | |
Ravel | Sonata |
Amy Beach | Romance |
Dolores White | Blues Dialogues (solo) |
Gershwin/Heifetz | An American in Paris |
---- | |
Nadja Boulanger | Soleils Couchant |
William Grant Still | Summerland |
Debussy | Sonata |
Ravel | Tzigane |