
GENERALMANAGEMENT
Musikdirektor Basque National Orchestra
Erster Gastdirigent Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai
Künstlerischer Berater Malmö SymfoniOrkester
„Die erste der drei Aufführungen … rief beim anwesenden Publikum einen Sturm der Begeisterung hervor“ Neue Zürcher Zeitung, Konzertkritik Tonhalle-Orchester Zürich
Robert Trevino entwickelte sich rasch zu einer Größe unter den amerikanischen Dirigenten und gilt heute als profiliertes Talent der jüngeren Generation. Er ist Chefdirigent des Basque National Orchestra, Erster Gastdirigent des Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai und Künstlerischer Berater des Malmö SymfoniOrkesters.
In jüngerer Zeit hat Trevino mit namhaften Orchestern zusammengearbeitet – darunter London Symphony Orchestra, Tonhalle-Orchester Zürich, Gewandhausorchester Leipzig, Wiener Symphoniker, Gürzenich-Orchester Köln, Osaka Philharmonic Orchestra, Orchestre de Paris, Royal Philharmonic Orchestra und Radio-Sinfonieorchester Berlin. In seiner Heimat dirigierte er das Cleveland Orchestra, Baltimore Symphony Orchestra, Utah Symphony und die San Francisco Symphony.
An der Washington National Opera leitete er die Neuproduktion von Eugen Onegin und übernahm mit sehr großem Erfolg La Rondine beim diesjährigen Puccini-Festival in Torre del Lago.
In der aktuellen…
Musikdirektor Basque National Orchestra
Erster Gastdirigent Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai
Künstlerischer Berater Malmö SymfoniOrkester
„Die erste der drei Aufführungen … rief beim anwesenden Publikum einen Sturm der Begeisterung hervor“ Neue Zürcher Zeitung, Konzertkritik Tonhalle-Orchester Zürich
Robert Trevino entwickelte sich rasch zu einer Größe unter den amerikanischen Dirigenten und gilt heute als profiliertes Talent der jüngeren Generation. Er ist Chefdirigent des Basque National Orchestra, Erster Gastdirigent des Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai und Künstlerischer Berater des Malmö SymfoniOrkesters.
In jüngerer Zeit hat Trevino mit namhaften Orchestern zusammengearbeitet – darunter London Symphony Orchestra, Tonhalle-Orchester Zürich, Gewandhausorchester Leipzig, Wiener Symphoniker, Gürzenich-Orchester Köln, Osaka Philharmonic Orchestra, Orchestre de Paris, Royal Philharmonic Orchestra und Radio-Sinfonieorchester Berlin. In seiner Heimat dirigierte er das Cleveland Orchestra, Baltimore Symphony Orchestra, Utah Symphony und die San Francisco Symphony.
An der Washington National Opera leitete er die Neuproduktion von Eugen Onegin und übernahm mit sehr großem Erfolg La Rondine beim diesjährigen Puccini-Festival in Torre del Lago.
In der aktuellen Spielzeit geht er mit der Filarmonica della Scala auf Tournee nach Italien und Österreich und kehrt zum Orchestre National du Capitole de Toulouse, dem Orchestra della Svizzera italiana, dem MDR Symphonieorchester, dem Orchestra del Teatro La Fenice sowie zum Tonkünstlerorchester Niederösterreich zurück. Darüber hinaus folgt er Einladungen des Baseler Symphonieorchesters und des Symphonieorchesters Bern.
Seinen internationalen Durchbruch errang Trevino im Dezember 2013, als er für Vasily Sinaisky einsprang und eine neue Produktion von Verdis Oper Don Carlo am Bolshoi Theater übernahm. Sein Dirigat wurde von Publikum und Presse gefeiert. Anschließend wurde er für seine herausragende Arbeit am Bolshoi Theater für den „Golden Mask Award“ als bester Dirigent nominiert.
Sein Exklusivvertrag bei Ondine hat bereits zu einem kompletten Beethoven-Sinfonien-Zyklus und einer Rautavaara-Aufnahme mit dem Malmö SymfoniOrkester und einer Ravel-CD mit dem Basque National Orchestra geführt. Americascapes mit wenig bekannten amerikanischen Meisterwerken wurde von der Zeitschrift Gramophone als „Editor's Choice“ und von Presto Music zur „besten Aufnahme des Jahres 2021“ gekürt.
Robert Trevino und die Bamberger bekannten sich freimütig zu Elgars Sentimentalität und Pathos, mischten mitreißende Momente leidenschaftlicher Klangfülle im Aufeinandertreffen von repräsentativer Zuversicht, stiller Melancholie und enthusiastisch zupackender Dramatik.
23.06.2022
25.03.2022
05.05.2021
24.03.2021
26.03.2020
18.03.2020