
Vertretung AT | DE | CEE
Xavier de Maistre ist einer der führenden Harfenisten der Gegenwart und ein zutiefst innovativer Musiker. Als leidenschaftlicher Verfechter seines Instruments hat er das Harfenrepertoire erweitert und bei Komponisten neue Werke in Auftrag gegeben. Außerdem erstellt er Transkriptionen von wichtigen Instrumentalwerken.
Seine musikalische Vision führte ihn zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Sir André Previn, Sir Simon Rattle, Riccardo Muti, Daniele Gatti, Philippe Jordan, Kristjan Järvi, Bertrand de Billy, Andrés Orozco-Estrada, Daniel Harding und Mirga Gražinytė-Tyla. Er wurde eingeladen von Orchestern aus Chicago, Montreal, City of Birmingham, NHK, dem Schwedischen und Finnischen Radio-Sinfonieorchester, den Philharmonieorchestern von Los Angeles, London, St. Petersburg und China, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo und dem Orchestre de la Suisse Romande. In seiner Heimat Frankreich arbeitete er u.a. mit dem Orchestre de Paris, den Nationalorchestern Frankreichs und Lyons, den Philharmonien von Radio France, Monte-Carlo, Montpellier, Lille und Nancy sowie bei Rezitalen in den Opernhäusern von Paris und Lille, Lyon, Bordeaux, Nizza, Poitiers und Avignon.
Im Jahr 2020 begann er eine neue…
Xavier de Maistre ist einer der führenden Harfenisten der Gegenwart und ein zutiefst innovativer Musiker. Als leidenschaftlicher Verfechter seines Instruments hat er das Harfenrepertoire erweitert und bei Komponisten neue Werke in Auftrag gegeben. Außerdem erstellt er Transkriptionen von wichtigen Instrumentalwerken.
Seine musikalische Vision führte ihn zur Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Sir André Previn, Sir Simon Rattle, Riccardo Muti, Daniele Gatti, Philippe Jordan, Kristjan Järvi, Bertrand de Billy, Andrés Orozco-Estrada, Daniel Harding und Mirga Gražinytė-Tyla. Er wurde eingeladen von Orchestern aus Chicago, Montreal, City of Birmingham, NHK, dem Schwedischen und Finnischen Radio-Sinfonieorchester, den Philharmonieorchestern von Los Angeles, London, St. Petersburg und China, dem Tonhalle-Orchester Zürich, dem Mozarteum Orchester Salzburg, dem Orquestra Sinfônica do Estado de São Paulo und dem Orchestre de la Suisse Romande. In seiner Heimat Frankreich arbeitete er u.a. mit dem Orchestre de Paris, den Nationalorchestern Frankreichs und Lyons, den Philharmonien von Radio France, Monte-Carlo, Montpellier, Lille und Nancy sowie bei Rezitalen in den Opernhäusern von Paris und Lille, Lyon, Bordeaux, Nizza, Poitiers und Avignon.
Im Jahr 2020 begann er eine neue Zusammenarbeit mit dem Tenor Rolando Villazón, mit dem er für die Deutsche Grammophon ein Projekt mit südamerikanischen Volksliedern aufnahm.
2021/2022 tritt er unter anderem bei den Abu Dhabi Classics, in der Hamburger Elbphilharmonie, der Alten Oper Frankfurt, der Stuttgarter Liederhalle und im Grazer Musikverein auf.
In den letzten Jahren arbeitete er mit der Flamenco- und Kastagnetten-Legende Lucero Tena an einem Programm mit spanischem Repertoire, mit dem er durch Europa, Japan und China tourte und ein Album veröffentlichte (Sony Classical, 2018). Außerdem arbeitet er regelmäßig mit Diana Damrau, Arabella Steinbacher, Daniel Müller-Schott, Baiba Skride, Antoine Tamestit, Mojca Erdmann und Magali Mosnier zusammen.
Im Sommer 2020 war er Artist in Residence beim Schleswig-Holstein Musik Festival. Als Solist war er bereits bei vielen renommierten Festivals zu Gast, darunter Rheingau, Salzburger Festspiele, Wiener Festwochen, Verbier, Budapester Frühling, Würzburger Mozartfest und Mostly Mozart in New York.
De Maistre ist seit 2008 ein exklusiver Künstler von Sony Music. Damals nahm er sein erstes Album Nuit d'Etoiles auf, das Debussy gewidmet ist, und gewann einen Echo-Klassik-Preis als Instrumentalist des Jahres. Weitere Veröffentlichungen waren Hommage à Haydn (2009), Aranjuez (2010) und Notte Veneziana (2012) mit bedeutendem Barockrepertoire. Zu den jüngsten Veröffentlichungen gehören eine DVD mit Aufführungen mit Diana Damrau, seine Transkription von Mozarts Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur KV 459 mit dem Mozarteum Salzburg unter der Leitung von Ivor Bolton, Moldau (2015), Soloharfenstücke von slawischen Komponisten und La Harpe Reine (2016) mit Les Arts Florissants und William Christie. Sein neuestes Album "Christmas Harp" (Oktober 2021) enthält Paraphrasen und Fantasien berühmter Weihnachtslieder sowie Melodien von Schubert und Tschaikowsky.
Der in Toulon geborene de Maistre studierte Harfe am dortigen Konservatorium bei Vassilia Briano, bevor er seine Technik bei Catherine Michel und Jacqueline Borot in Paris perfektionierte. Er studierte auch in Sciences-Po Paris und dann an der London School of Economics. 1998 erhielt er den Ersten Preis (und zwei Interpretationspreise) beim renommierten Internationalen Harfenwettbewerb der USA (Bloomington) und wurde im selben Jahr als erster französischer Musiker bei den Wiener Philharmonikern aufgenommen.
Seit 2001 unterrichtet er an der Musikhochschule in Hamburg.
Er spielt auf einem Instrument von Lyon & Healy.
Anne-Sophie Mutter, Lang Lang und Xavier de Maistre spielen sie alle drei in der gleichen Liga, auf der gleichen musikalisch qualitativ erhabenen Höchststufe des Konzertbetriebs und sind die Weltstars ihrer jeweiligen Instrumentengattung.
Konzertrepertoire (Auswahl) | ||
Alwyn | „Lyra Angelica“ –Konzert für Harfe und Streichorchester | |
Boieldieu | Konzert für Harfe und Orchester, op. 82 | |
Debussy | "Deux Danses" für Harfe und Streichorchester | |
Dohnányi | Concertino für Harfe und Kammerorchester op. 45 | |
Eötvös | Harfenkonzert (23/24 Premiere) | |
Farkas | Concertino für Harfe und Orchester | |
Ginastera | Konzert für Harfe und Orchester op.25 | |
Glière | Konzert für Harfe und Orchester op. 74 | |
Händel | Konzert für Harfe (Orgel) und Orchester B-Dur op. 4/6 HWV 294 | |
Haydn | Konzert für Harfe und Orchester nach dem Konzert für Cembalo/Klavier und Orchester D-Dur Hob. XVIII:11 | |
Konzert für Harfe und Orchester nach dem Konzert für Cembalo/Klavier und Orchester G-Dur Hob. XVIII:4 | ||
Mozart | Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur KV 299 (297c) | |
Konzert für Harfe und Orchester nach dem Klavierkonzert Es-Dur KV 449 | ||
Klavierkonzert Nr. 19 F-Dur, KV 459 | ||
Klavierkonzert C-Dur | ||
Marcello | Concerto in d für Harfe und Streicher | |
Montsalvatge | Concert capriccio für Harfe und Orchester | |
Mosolov | Rekonstruiertes Harfenkonzert | |
Parish-Alvars | Konzert für Harfe und Orchester, op. 98 | |
Concertino für Harfe und Orchester, op. 34 | ||
Penderecki | Konzert für Harfe und Orchester | |
Pierné | Konzertstück für Harfe und Orchester, op. 39 | |
Previn | Konzert für Harfe und Orchester (nur in Verbindung mit einem anderen Harfenkonzert) | |
Rautavaara | Konzert für Harfe und Orchester | |
Reinecke | Konzert für Harfe und Orchester, op. 182 | |
Renié | Konzert für Harfe und Orchester | |
Rodrigo | Concierto Serenata für Harfe und Orchester | |
Concierto de Aranjuez (Harfenfassung des Komponisten) | ||
Saariaho | Harfenkonzert "Trans" | |
Saint-Saëns | Morceau de Concert für Harfe und Orchester, op. 154 | |
Vivaldi | Konzert für Harfe, Streicher und B.c. in G-Dur, op. 3 Nr. 3 RV 310 | |
Konzert für Harfe (Laute), 2 Violinen und B.c. in D-Dur, RV 93 | ||
Konzert für Harfe, Streicher und B.c. f-Moll ''Der Winter'', op. 8/4 RV 297 | ||
Konzert für Harfe, Streicher und B.c. in D-Dur op. 3 Nr. 9 RV 230 | ||
Konzert für Harfe, Streicher und B.c. in G-Dur op. 7 Nr. 2 RV 299 | ||
Williams | Suite aus der Filmmusik zu ''E.T.'' | |
Konzert für Harfe und Orchester ''On Willows and Birches'' | ||
Rezital-Programme (Auswahl) | ||
Solo | ||
Francisque | Pavane et Bransles (arr. Marcel Grandjany) –from “Le Trésor d'Orphée” | |
Dussek | Sonata, op.35 Nr. 3 | |
Lecuon | Malagena -La Comparsa -Glissando mazurka | |
Fauré | Impromptu, op.86 | |
-- | ||
Britten | Suite für Harfe, Op. 83 | |
Debussy | Clair de Lune aus der Suite Bergamasque | |
Renie | Legende, D'après des elfes de Leconte de Lisle | |
Mit Schauspielerin Martina Gedeck-“Night, Dreams, Fantasy...” | ||
Else Lasker-Schüler | Wilde Winde | |
Debussy | Arabesque No.1 | |
Edgar Allen Poe | le Cœur révélateur | |
Renié | Ballade Fantastique sur le cœur révélateur | |
Else Lasker-Schüler | Ich schlummerte an einem Zauberbrunnen | |
Leconte de Lisle | Les Elfes | |
Renié | Légende sur les Elfes de Leconte de Lisle | |
Oscar Wilde | la Rose et le Rossignol | |
Liszt | le Rossignol | |
Else Lasker-Schüler | Abendzeit | |
Tarrega | Recuerdos de la Alhambra | |
Joseph von Eichendorff | Mondnacht | |
Debussy | Clair de Lune | |
Flamenco Rezital mit Lucero Tena | ||
Rezital mit Rolando Villazón |