Mirga Gražinytė-Tyla zur Ersten Gastdirigentin des Orchestre Philharmonique de Radio France ernannt

Wir freuen uns sehr bekanntzugeben, dass Mirga Gražinytė-Tyla ab September 2026 zur Ersten Gastdirigentin des Orchestre Philharmonique de Radio France ernannt wurde!

Seit ihrem Debüt mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France am 9. April 2021 im Auditorium de Radio France mit einem Programm rund um die 3. Symphonie von Mieczysław Weinberg hat Mirga eine besondere Beziehung zu diesem Orchester aufgebaut – geprägt von außergewöhnlich ambitionierten Projekten.

Orchester und Dirigentin teilen mit großer Begeisterung gemeinsame Werte: Kreativität, Innovation und künstlerische Exzellenz. Dies zeigt sich in ihrem gemeinsamen Engagement für weniger bekannte Komponist:innen wie Mieczysław Weinberg (2021 und 2025), William Walton (Troilus & Cressida, 2023), Raminta Šerkšnytė (Fires, 2023), Mikalojus Konstantinas Čiurlionis (Miške, 2024 – die Vinyl-Veröffentlichung auf Deutsche Grammophon folgt 2025 – sowie Jūra, 2025) und Romualdas Gražinis (Sutartinė, 2024) mit dem Chœur de Radio France.

Ihre bisherigen gemeinsamen Projekte führten zu intensiven künstlerischen Partnerschaften mit Musiker:innen wie Patricia Kopatchinskaja, Julia Hagen, Antoine Tamestit, Daniil Trifonov und Gidon Kremer.

Darüber hinaus traten Mirga und das Orchester gemeinsam auf europäischen Tourneen auf – unter anderem im Berliner Philharmonie und im Wiener Musikverein.

Bereits in der kommenden Woche können das Publikum im Auditorium de Radio France sowie die Hörer:innen von France Musique Mirga in drei Konzerten erleben – im Rahmen eines Festivals, das Dmitri Schostakowitsch und Mieczysław Weinberg gewidmet ist (14.–21. November).

(c) Frans Jansen